#4 Lerne Verkaufen – Original: Die Kunst der Freiheit im Kapitalismus

Ich höre sie immer wieder, die Litanei:
„Ich kann mich einfach nicht verkaufen.“
Als wäre es in Stein gemeißelt wie dein Geburtsdatum
oder die Form deiner Nase,
gottgegeben,
unveränderlich,
ewiglich.

Bullshit.
Radier diesen Glaubenssatz aus deinem Kopf,
noch bevor du das nächste Mal deinen Kaffee umrührst.
Denn in unserer kapitalistischen Oper,
der besten Welt aller Zeiten laut Herrn Leibniz,
steht Profitmaximierung im Programmheft ganz oben.

Gewinner sind sexy.
Schau dir die Flut an Sportsendungen an.
Schneller, höher, weiter – alle jubeln.
Willst du nicht auch ein Upgrade im Hotel?
Oder die Traumfrau mit der richtigen Ansprache?
Rabatte, Deals, bessere Plätze –
alles erreichbar mit einem Lächeln und etwas Verkaufsgenie.

Hast du eine Technik?
Hast du Bewusstsein?
Schon mal „Wie lerne ich verkaufen?“ gegoogelt?

Verkaufen ist keine blöde Fähigkeit,
die dir in die Wiege gelegt wurde
oder die du nicht haben kannst.
Es ist die Kernkompetenz in der Ära des Mammon,
der Skill,
die Eintrittskarte zur finanziellen Freiheit.

Stell dir vor, du hast etwas Geniales erfunden:
die Waschmaschine, den Computer,
oder ein verdammtes Wundermittel gegen Kater.
Du brennst für dein Ding.
Hast du dann ein Problem mit einem Nein?

Die Ablehnung –
ja, sie schmeckt bitter.
Aber weißt du was?
Die Welt ist noch nicht bereit für dich.
Der Kunde ist noch nicht bereit für dich.
Also such dir den nächsten.
Und den nächsten.

Das Gesetz der großen Zahl:
Mindestens fünf neue Leute jeden Tag.
Kalt ansprechen, warm überzeugen.
Hypnotische Einladungen formulieren:
„Nur mal angenommen, Herr Müller,
wir könnten XYZ auch bei Ihnen…
Was würde das für Sie bedeuten?“

Wenn nichts kommt,
weiter.
Immer weiter.

Und noch was:
Mach nie ein Angebot,
bevor du nicht in der Vertrauensebene schwimmst.
Sonst gibt’s im schlimmsten Fall eins in die Fresse.
Im besten Fall nur Frust,
und der killt deine Motivation,
beim nächsten Mal den Mund aufzumachen.

Verkaufen lernen macht dich frei.
Es macht deine Brieftasche fett
und deinen Kopf frei für Träume.

Und falls du wirklich loslegen willst:
Buch-Tipp
Halluzinationen im Verkauf von Carsten Bayreuther.
Der Typ weiß, wie’s läuft.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert